"Ein Gedanke kann nicht
erwachen,
ohne andere zu wecken."
(Aenne Burda)
Innovation - ein spannendes Thema in unserer Zeit. Mit dem InnovationsForum Südwest starten wir die Etablierung eines leistungsstarken Innovationssystems in unserer weitgehend ländlich geprägten Region der Landkreise Lörrach und Waldshut. Zentrales Ziel ist, Angebote und Strukturen des bestehenden regionalen Innovationssystems 1. transparenter zu machen (für die Akteure selbst wie für die Unternehmen) und 2. die Akteure besser zu vernetzen, Kompetenzen zu bündeln und gemeinsam die Schlagkraft zu erhöhen. Beide Landkreise wissen, dass ihre Entwicklung durch die gemeinsame Wirtschaftsförderungsgesellschaft zielführender ist. Auch das Regionale Innovationsmanagement wird hier angedockt. Durch die bessere Vernetzung profitieren vorrangig die kleinen und mittleren Unternehmen, wie sie für die regionale Wirtschaftsstruktur typisch sind. Demnächst mehr....
Einfach klasse war die Betriebsbesichtigung beim Unternehmen May in Waldshut. Sachkundig durch die Häuser May fashion und May Lingerie führte uns Elvira Pfister. Bei der Dessous Modenschau wären die meisten von uns gerne geblieben..... Perfekt und sehr intensiv führten uns Ulrich Gröber und Daniel Kistner durch die Erfolgsgeschichte von May. Hinter jedem Erfolg stecken Geschichten und diese durften wir hautnah miterleben. Vielen Dank für diesen excellenten Abend, organisiert von Maximilian Wagner, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Hochrhein.
Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Anläßlich der kommunalen Gesundheitskonferenz des Landkreises Waldshut in Grafenhausen am 09.11.2018 darf ich die Podiumsdiskussion moderieren. Spannende Personen stellen Ihre Ideen und Ihre Projekte vor. In den Vorbereitungsgesprächen begeistern mich die Ideen und der Elan von Ärzten, Bürgermeistern und weiteren Akteuren.Wie sichern wir die ambulante Versorgung für die Zukunft? Wir sind gespannt auf den Austausch im Podium und vor allem auch im Dialog mit interessierten Bürgern im Publikum.
Ob im Beruf, Verein oder privat - unsere Gesellschaft verändert sich. Momentan arbeiten oder leben bis zu vier Generationen zusammen – da prallen unterschiedliche Vorstellungen und Werte aufeinander. Die Generationen ziehen sich von Baby Boomer über die Generationen X und Y bis hin zu Generation Z. Die Generation Y oder Z, auch genannt Digital Natives, stehen bereit. Sind auch wir bereit? Diese Frage stellt sich für viele und ist bezeichnend für den Erfolg unseres Tuns. Zu diesem Thema bin ich in vielen Vorträgen unterwegs, nächste Termine: Samstag 16.06.2018 an der Landeskonferenz Wirtschaftsjunioren in Aalen Dienstag 19.06.2018 bei den Landfrauen in Remetschwil Dienstag 3.07.2018 beim Frauenverein Mauchen Montag 16.07.2018 Landfrauen Dettighofen Dienstag 16.10.2018 Gemeinde Albbruck Aktives Vereinsmanagement
Existenzgründungsabend der Wirtschaftsjunioren Hochrhein am 16.03.2018 Unternehmensgründung – Erfolg durch Glück oder doch lieber Planung? Gäste und Referenten diskutierten an diese Abend lebhaft über Ideen, Praxisbeispiele, Tipps und wertvolle Hinweise. Traue ich mich, Unternehmer sein? Wie führe ich meine Waren aus dem Ausland ein? Was muß ich bei der Rechtsform beachten? Viele kamen mit konkreten Fragen und steckten schon weit drin in den Ideen ihrer Gründung. Eine große Gruppe interessierter Menschen dufte Wirtschaftsjunioren-Vorsitzende Nicole Gut zum Existenzgründungs- und Unternehmerabend am 15.03.2018 um 18.15 Uhr in der Sparkasse Hochrhein begrüßen. Die Referenten, größtenteils Geschäftsführer und Firmeninhaber, zeigten Beispiele aus der Praxis auf führten kurz und lebendig durch folgende Themen: Selbständigkeit- passt das zu mir? Gesellschaftsformen und ihre Besteuerung - was kommt auf mich zu? Haftung, Führung, Verantwortung - was muss ich wissen? Wenn’s ums Geld geht - was ist die richtige Finanzierungsform für mich? Jetzt wird’s ernst - wie gestalte ich meinen Warenfluss? Bei der anschließenden Diskussionsrunde stand neben den Referenten Stefanie Mutter, Monika Studinger, Patric Galley, Mathias Keller und Sebastian Seidler auch IHK-Existenzgründungsberater Alexander Vatovac für Rat und Tat zur Verfügung.
Eine tolle Sache, die Landfrauen. Bei der Bezirksversammlung des Bezirks Bonndorf zeigten wieder einmal viele Landfrauen, was in ihnen steckt und welche Themen sie bewegen. Digitalisierung, lebenswertes Leben auf dem Land, Gentechnik, Generationen-Management, Mitgliedergewinnung.... Themen, die für jede Frau interessant sind. Auch Bürgermeister Reinhard Feser betonte in seinem Grußwort die Power der Landfrauen und fühlte sich sichtlich wohl als einziger Mann in dieser Runde.
Allein im ersten Halbjahr 2017 wurden in Deutschland ca. 300.000 Unternehmen neugegründet (s. Statista). Habt auch ihr schon mal mit dem Gedanken gespielt, diesen Schritt zu wagen? Habt ihr eine zündende Idee zu einem Produkt, das ihr zukünftig lieber selbständig vertreiben möchtet? Seid ihr auf der Suche nach einem zweiten Standbein oder steht ihr vielleicht gerade unmittelbar vor der Unternehmensnachfolge? An unserem Existenzgründungs- und Unternehmerabend am 15.03.2018 um 18.15 Uhr im Kommunikationszentrum der Sparkasse Hochrhein, Bismarckstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen möchten wir euch durch einige der dabei entstehenden Fragestellungen führen: Selbständigkeit- passt das zu mir? Gesellschaftsformen und ihre Besteuerung- was kommt auf mich zu? Haftung, Führung, Verantwortung- was muss ich wissen? Wenn’s ums Geld geht- was ist die richtige Finanzierungsform für mich? Jetzt wird’s ernst- wie gestalte ich meinen Warenfluss? Fünf Referenten führen durch diese Themen, mein Part ist das Unternehmerprofil. Gäste herzlich Willkommen
Management und Soziales Engagement - eine spannende Verbindung. Gerne lade ich Sie herzlich ein zu diesem Vortrag am Donnerstag 18.01. in der Gemeindehalle Albbruck. Der Referent Dr. Carsten Ruebsaamen hat mich letztes Jahr so beeindruckt, daß ich ihn gleich engagiert hatte für einen Vortrag im Auftrag der Bücherei Unteralpfen. Unglaublich, was dieser Mann mit seiner Organisation bookbridge auf die Beine gestellt hat. Als ehemaliger Manager hat er zum einen eine beeindruckende soziale Organisation mit aktuell 28 Lernzentren weltweit geschaffen und zum anderen auch ein Führungs-Talentmanagement entwickelt. Freue mich sehr, wenn Sie kommen und bin sicher, daß sich ein Besuch lohnt. Bei Häppchen und Getränken ergibt sich im Anschluss bestimmt ein spannender Austausch. Und es wäre wunderbar, wenn Sie Familie, Freunde und Kollegen mitbringen. Die Halle ist groß und bietet viel Platz ..... Anmeldungen nehme ich sehr gerne an, damit wir bezüglich Snack und Getränke planen können. Natürlich gibt es Karten für spontane Entscheidungen auch an der Abendkasse. Ganz liebe Grüße und hoffentlich bis bald
Eine tolle Idee, die Tour Seven Summit Tour in Österreich! Und unglaublich, was Jürgen Strolz und sein Team da seit 9 Jahren auf die Beine stellen. Diese Tour dient dazu, Gelder für die Hilfsprojekte der Organisation ROKPA zu sammeln. ROKPA heißt helfen in Nepal, Tibet und Simbabwe. ROKPA und das Helfen sind der Sinn dieser Tour und vergrößern das Gipfelglück und den Toursieg. Siehe auch https://www.rokpa.org/at_DE/who-we-are/rokpa-oesterreich/seven-summits-tour-schroecken.html Erschwerte Bedingungen 2017 bot das Wetter mit durchgängigem Regen oder Schnee ab 1.600 Meter. Dafür waren statt 7 Gipfel zwei davon zu bewältigen, verbunden mit einigen wetterbedingten Herausforderungen auf der 44 km langen Strecke. Ein tolles Gefühl, dabei gewesen zu sein und ich bin gespannt, ob ich mich nächstes Jahr der Herausforderung mit 7 Gipfeln stelle.
Die zweite Runde Talentmanagement Europapark "Förderpool" ist gestartet mit einer Gruppe von tollen, wissbegierigen und innovativen jungen Menschen. Schön, daß ich Euch die nächsten Monate begleiten darf!
Ein unglaublicher Vortrag eines absoluten Visionärs anläßlich der JCI European Conference 2017, Basel Switzerland.
Fünf Talente haben erfolgreich in der zweiten Runde des firmeninternen Talentmanagement-Pool ihre Projekte abgeschlossen und ihr Zertifikat entgegen genommen!
Unglaublich intensive, spannende und lehrreiche Tage mit vielen tollen Kontakten, das war die EUKO 2017 in Basel. Emotionale Vorträge, spannende Workshops und tolle Begegnungen auch bei den Partys am Abend.... demnächst mehr dazu.
Unglaublich, was ehrenamtlich engagierte Menschen bewegen können. Der unten stehende rot gekennzeichnete Link "Projektarbeit im Ehrenamt" verweist auf einen entsprechenden Zeitungsartikel.
Erfolgreicher Abschluß 2016 der ersten Gruppe "Förderpool" im Europapark. 10 Führungs- und Nachwuchsführungskräfte absolvierten erfolgreich ein internes Programm, bestehend aus Workshops, einem eigens aufgelegten Projekt "Nachhaltigkeit im Europapark" und Betriebsbesichtigungen. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Absolventen! Ich freue mich sehr, dieses Projekt begleiten zu dürfen.
Spannend war der Vortrag am 08.11. von Unternehmer Jörg Hieber. Er blickt auf ein ereignisreiches Berufsleben zurück und erzählte sehr anschaulich und lebendig über die Anfänge der Hieber Märkte. Obwohl er das Unternehmen mittlerweile an seinen Sohn übergeben hat, arbeitet er mit über 70 Jahren noch immer aktiv mit. Die Hieber Märkte sind sein Leben und wenn es ihn packt, zieht er seinen weißen Kittel an und sieht nach dem Rechten. Nicht nur Lebensmittelmarkt, nein, vieles mehr sind seine Märkte: Begegnungsstätten, Restaurant, Sushi-Lounge - was das Herz begehrt, wird sehr anschaulich geboten. Der Einladung, die er für die Wirtschaftsjunioren Hochrhein ausgesprochen hat, werden wir bestimmt folgen. Interessant ist sicher auch ein Dialog in unserer Themen-Reihe "Generationen-Management" mit seinem Sohn.
Arbeitswelt 4.0, was verbirgt sich hinter diesem Thema? Unsere Arbeitswelt ist vernetzt und digital. Was braucht es, um anknüpfend an die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) die passenden Arbeitsformen und Arbeitsverhältnisse zu gestalten? Diese Themen beschäftigt aktuell Geschäftsleitung und Personal-Verantwortliche in Unternehmen. Es braucht einen Kultur- und Organisationswandel, um gerüstet zu sein. Und dieser Wandel braucht Erkenntnis, Bereitschaft zu Veränderungen und Zeit. Dazu die richtigen Personen, die alle nötigen Prozesse begleiten. Aktuell arbeite ich in einigen Unternehmen als Projektleiterin am Thema Arbeitswelt 4.0 und erweitere so meinen Erfahrungsbereich zu diesem Thema kontinuierlich.
Informativ war die im Juni stattfindende IHK Vollversammlung. Es ist auch immer wieder interessant, zu sehen, wo die IHK Einfluss hat und was sich gemeinsam bewegen lässt. Für mich stellt sich gerade die Frage, wie weit wir als Vollversammlungsmitglieder Einfluss nehmen können und vielleicht auch noch mehr tun sollten. Gerade das Thema Straßen und Verkehr in unserer Region macht nachdenklich. Eine weitere wichtige Geschichte ist das Thema Ausbildung. Wie lassen sich Ausbildungen noch mehr intensiveren und auf die Bedürfnisse der Firmen anpassen? Was können / sollten wir tun, um die Jugendlichen zu einer praktischen Ausbildung zu ermutigen? Auch hier ist viel zu tun.
.... das schrieb schon vor über 2000 Jahren der römische DIchter Juvenal. Bewegung unterstützt einen gesunden Körper, das ist bekannt. Nun kann man sich quälen und schwitzen oder - man findet eine persönliche Herausforderung, die Spaß macht und regelmäßiges Training forciert. Wandern und Walken in unserer wunderschönen Heimat begeistern mich. Als nächstes Highlight steht eine Midsommer-Nacht-Wanderung an, 40 km über Täler und Berge von Kirchzarten bis nach Bernau. In einer Gruppe Gleichgesinnter starten wir am frühen Abend, laufen durch die Nacht und beenden das Ganze mit einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück. Zur Nachahmung empfohlen!
Bei traumhaften Wetterbedingungen starteten insgesamt 2363 Wanderer zum Rigimarsch und ich war mit dabei.... Dank der tollen Organisation von Andi Kaiser ging es entspannt an den Start. Um 20.10 h lief unsere Gruppe los und um kurz vor 08.00 h morgens kamen wir auf dem Gipfel an. Ein ganz tolles Erlebnis mit tollen Menschen in unserer 37.köpfigen Gruppe. Wir marschierten zügig die ganze Nacht, mit ein paar kleinen Pausen unterwegs. Trotz tollem Wetter hatten wir bei der letzten Berg-Etappe Schnee und Eis. Umso schöner das Gefühl, als wir endlich oben angekommen sind. Unbeschreiblich, das Gefühl danach, auch ohne Schlaf voller Energie und Power. Das Adrenalin hält noch an.... und ich bin gespannt, ob ich diese Herausforderung nächstes Jahr wieder angehe.
© Monika Studinger | Impressum | Datenschutz